
Aktion Ehrenamt: Aufgepasst – Fußballhelden gesucht
Der Ehrenamtsförderpreis „Fußballhelden – Aktion junges Ehrenamt“ wird im Jahr 2026 zum 10. Mal seitens des DFB ausgeschrieben und ist Teil der „DFB-Aktion Ehrenamt“. Der Preis ist speziell auf junge, talentierte Ehrenamtliche ausgerichtet, welche sich besonders verdient um die Jugendabteilungen ihrer Vereine gemacht haben und diese in besonderem Maße durch persönliche Leistungen hervorgehoben haben.
Hast Du eine*n in höchstem Maße engagierte*n Kinder- oder Jugendtrainer*in in deinem Verein? Macht sich der*die Jugendleiter*in durch überdurchschnittliches Engagement unverzichtbar? Kennst du ein*e Schiedsrichter*in mit besonderem Einsatz? Dann nutze die Möglichkeit sie*ihn als Kreissieger*in der „Fußballhelden“ vorzuschlagen!
Voraussetzung für die Auszeichnung ist eine herausragende ehrenamtliche Leistung in mindestens einem der letzten 3 Jahre von 2024 bis 2026. Die Ausschreibung richtet sich an Kinder- und Jugendtrainer*innen sowie Jugendleiter*innen und Schiedsrichter*innen unter 30 Jahren (Geburtsdatum 01.01.1996 bis 30.09.2009). Die detaillierten Richtlinien, weitere hilfreiche Informationen sowie das Online Bewerbungsformular findest Du unter www.dfb.de/ehrenamt oder www.fussball.de/fussballhelden.
Die Meldung einer*s herausragend engagierten Kinder-, Jugendtrainer*in, Schiedsrichter*in oder Jugendleiter*in kann ausschließlich digital bis zum 31.10.2025 erfolgen.
Von der Auszeichnung profitieren junge Ehrenamtliche und Vereine
Die Kreissieger*innen der „Fußballhelden“ erhalten einen einzigartigen Mehrwert! Der DFB und sein Kooperationspartner im Bereich Anerkennungskultur, „KOMM MIT“, laden alle Preisträger*innen zu einer fünftägigen „Fußball-Bildungsreise“ nach Spanien ein. Die Einladung umfasst Hotelunterkunft (3-4 Sterne) im Doppelzimmer für vier Übernachtungen, Verpflegung (Vollpension) sowie An- und Abreise per Bustransfer. Vor Ort werden den Teilnehmer*innen theoretische und praktische Kenntnisse vermittelt, die auf ihre jeweiligen Einsatzbereiche im Verein abgestimmt sind. Die Inhalte der Theorie- und Praxiseinheiten werden seitens DFB gestaltet und für alle Inhaber*innen der Trainer B- und C-Lizenz sowie der Vereinsmanager C-Lizenz mit 20 Lerneinheiten als Fortbildung zur Lizenzverlängerung anerkannt. Ein Ausflug nach Barcelona inklusive Besuch des legendären Camp Nou Stadions sowie weitere optionale Angebote und Freizeitmöglichkeiten runden das Programm ab.




